SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie zitiere ich die Quelle einer Tabelle richtig?

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118

    Wie zitiere ich die Quelle einer Tabelle richtig?

    Schreib grad an einer Seminararbeit und bin etwas überfordert.

    Ich habe eine Tabelle in der ich unterschiedliche Datenangaben übersichtlich zusammenfasse - folglich schreibe ich darunter

    Quelle: Eigene Darstellung

    da ich die Tabelle ja selbst erstellt habe. Wie mache ich nun aber erkenntlich woher ich die ganzen Zahlen beziehe. Soll ich mit Fußnoten innerhalb der Tabelle arbeiten???

    Bin momentan grad ratlos und wäre hoch erfreut über eine kompetente Antwort.

    Liebe Grüßle

    Atlantiz

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912
    Hallo,

    mit Fußnoten arbeiten ist eine Möglichkeit - allerdings ist das nicht besonders übersichtlich. Eher würde ich es so machen: Eigene Darstellung (Zahlen entnommen von Maier, 2000, S. 23; Huber, 2002, S. 119; Müller, 2004, S. 100).

    Beziehungsweise mit Fußnote nach "Eigene Darstellung".

    Ich weiß nicht, ob das zu 100% richtig ist, es ist jedenfalls aber auch nicht wirklich falsch.

    Grüße

    Thomas
    Wichtig: Unsere Boardregeln und Nutzungsbedingungen
    Weitere Infos gibt's hier: FAQ
    • Achtet bei der Erstellung eurer Themen darauf, aussagekräftige Titel zu wählen.
    • Wenn ihr einen Beitrag besonders positiv (hilfreich, informativ, ...) oder besonders negativ (beleidigend, irreführend, ...) gefunden habt, dann könnt ihr dies durch einen Klick auf das Waage-Symbol beim betreffenden Beitrag kund tun.

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Ich werde es dann mit Fußnoten innerhalb der Tabelle machen (es wird nicht zu unübersichtlich), da es Internetquellen sind und ich nicht drei URLs hinter die Quellenangabe "Eigene Darstellung" dranhängen möchte.

    Danke Thomas - bist ein Schatzi.

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    55
    glaub mich auch zu erinnern, dass die Fußnotenvariante bei den Zahlen auch eine wissenschaftlich "richtige" Variante ist.

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 43
    Avatar von 3rdeye
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    779
    verweisen aufs Quellenverzeichnis "(vgl. Morel)"
    und im Anhang/Quellenverz. dann autor, Titel, Jahr, Auflage, Ort

  6. #6
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von 3rdeye
    verweisen aufs Quellenverzeichnis "(vgl. Morel)"
    und im Anhang/Quellenverz. dann autor, Titel, Jahr, Auflage, Ort
    Ähm ja ... und was willst du jetzt damit sagen? Natürlich muss man auf's Literaturquellenverzeichnis verweisen - die große Frage ist nur wie. Ich weiß ja wie man "normal" richtig zitiert, bloß habe ich gefragt, wie man innerhalb einer Tabelle in der mehrere verschiedene Datenquellen zusammenkommen richtig zitiert. Trotzdem danke.

    @johae: Danke - gut zu wissen.

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von anny
    Registriert seit
    16.05.2003
    Beiträge
    324
    hallo!

    ich würd die tabelle beschriften und eine fußnote einfügen in der dann steht: eigene darstellung in anlehnung an ...

    lg anna

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von anny
    hallo!

    ich würd die tabelle beschriften und eine fußnote einfügen in der dann steht: eigene darstellung in anlehnung an ...

    lg anna
    "Eigene Darstellung in Anlehnung an" ist nur dann relevant wenn ich eine Grafik von anderen Autoren übernehme und die dann abändere. Die Quelle muss immer unterhalb der Grafik oder Tabelle stehen, es reicht nicht und ist auch nicht die richtige Zitierweise, wenn du nur eine Fußnote in die Beschriftung einfügst.

    Aber darum ging's ja auch nicht, es ging hier um eine simple Tabelle in der mehrere Daten bzw. Zahlen von diversen Firmen drin stehen, die ich so selbst zusammengefügt habe. Ich habe nun (wie ich oben schon geschrieben habe) mit mehreren Fußnoten innerhalb der Tabelle gearbeitet, direkt unterhalb der Tabelle "Eigene Darstellung" hingeschrieben und gut war.
    Geändert von Atlantiz (04.12.2005 um 11:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Einstiegsbewertung Steuerlehre
    Von Peeroton im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 19:23
  2. alte klausurfragen zu steckel
    Von lister_yu im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.01.2004, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti