Hallo, ich bin leider auch nicht im OLAT von diesem Jahr. Könnte mir jemand, der drin ist, die Liste zuschicken? csam2265@uibk.ac.at
Vielen vielen Dank
lg M
ok..schade...
vielleicht kann ja jemand unter meiner martrikelnummer nachsehen...würde mich über eine pn freuen, sollte jemand dazu bereit sein....
http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k
Hallo, ich bin leider auch nicht im OLAT von diesem Jahr. Könnte mir jemand, der drin ist, die Liste zuschicken? csam2265@uibk.ac.at
Vielen vielen Dank
lg M
Über http://lms.uibk.ac.at/olat/url/Repos...try/2391572487 kann jeder Student auch ohne aktuelle Belegung nachschauen.
geil...danke !!
http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k
Top danke dir Thomson. So geil knapp 58% haben nen 1er oder 2er!
Kann mir bitte bitte jemand Aufgabe 2 erklären??? Ich komm einfach nicht drauf!![]()
wäre lässig wenn jemand die zwei Aufgaben mit den Pergamentpapier und den Strickpullover erklären könnte mit Rechnungsweg. Vielen Dank
Strickpullover:
Dies ist ein Monopson.
E=PxQ = 10 (12L-L^2) = 120L - 10L^2
MR=120-20L
Dann braucht ihr wmax, da ihr MR=wmax setzen müsst. wmax ist im Grunde die Angebotsfunktion mit doppelter Steigung von L (gleich berechnet wie im Monopol MR).
wmax = 20+30L
Dann setzt ihr MR=wmax
L=2
w=50
bitte bitte bitte könnte mir jemandt die aufgabe 2 erklären?
zerbrich mir schon die ganze zeit den kopf darüber wie die funktionieren könnte, aber i komm einfach nicht drauf
wär extrem dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!![]()
Lesezeichen