schreibet amol epas eini ...
hat jemand lösungen die er sicher weiß und könnte diese posten?
Geändert von mst52 (13.02.2013 um 15:26 Uhr) Grund: neuen Thread erstellt.
schreibet amol epas eini ...
Geändert von mst52 (13.02.2013 um 15:27 Uhr) Grund: etwas angepasst.
hab folgende lösungen: (allerdings nicht nochmal nachgerechnet, also keine garantie)
(scrambling 03)
1.Lesen sie aus der abgebildeten verteilungsfunktion die folgende wahrscheinlichkeit: P(X> -142)
b) 0.11
2. Die folgende tabelle bildet 5 größenklassen für wohnungen in einer bestimmten stadt ab... gesucht größe der durchschnittswohnung der letzten 3 klassen
c) 181.74
3. Ein Bus verkehrt... gesucht whs dass eine entdeckte schwarzfahrerin weiblich ist
a) 0.79
4. oskar geht gerne angeln... gesucht whs dass er bei 10 tagen mindestens 8 mal erfolgreich
b) 0.26
5. Die abbildung zeigt einen boxplot der punkteverteilung einer klausur, gesucht 25% quantil
b) 22
6. berechnen sie den erwartungswert der funktion f(x) = -0.98 +x^3 + 0.26*x
c) 150021.15
7. gegeben sind folgende whs: p(x) = 0.15; p(y) = 0.1; p(x n y) = 0.05; gesucht whs dass x oder y eintritt
c) 0.20
8. ein fahrradhersteller evaluiert... gesucht power des tests bei 675
c) 0.32
9. der vorliegende fiktive datensatz... (stata output) welche der folgenden aussagen ist richtig (hier bin ich mir unsicher)
d) das signifikanzniveau beeinflusst das bestimmtheitsmaß nicht
10.von der variablen x wurde eine deskriptive analyse durchgeführt, statistiksoftware liefert folgende ergebnisse... welche aussage ist richtig
--> keine ahnung, meiner meinung nach sind alle möglichkeiten falsch...
11. ein fairer 4-seitiger würfel... gesucht: whs dass die kleinere gewürfelte zahl gleich 4 ist
b) 4/16
12. der vorliegende fiktive datensatz ... (stata output) gesucht: durchschnittlicher gewinn einer großen firma mit einer exportquote von 36%
e) 1024.89
13. berechnen sie den korrelationskoeffizienten zwischen den beiden variablen x und y
b) 0.9486
14. ein basketballspieler erhält... gesucht: whs dass er beim zweiten mal nicht trifft wenn er beim 1. wurf getroffen hat
c) 0.75
15. eine stichprobenumfrage unter 525 wählern... gesucht: 95% KI
a) [ 0.943; 0.977]
16. es wird ein gaußtest auf den erwartungswert durchgeführt...was kennzeichnet die grau hinterlegte fläche
bin nicht sicher ob c) (whs h0 zu verwerfen obwohl sie wahr ist) oder d) (die whs unter h0 die beobachtete teststatistik oder einen .. noch extremeren wert zu erhalten)
17. gegeben sei die nachstehende häufigkeitstabelle von schulnoten
b) der median nimmt den wert 3.5 an
18. bei einer spendengala... gesucht: whs dass beträg über 5466€ gespendet wird
e) 0.67
19. in einer waschmittelpackung befinden sich.. .
b) h0: mü = 806; h1: mü =/ 806, h0 wird beibehalten
20. ein kochgeschirrproduzent ...
d) h0: mü=30 gegen h1: mü=/ 30. der wert der teststatistik beträgt -3.9419, h0 wird daher abgelehnt
Geändert von Matthias86 (13.02.2013 um 18:56 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Nachbesprechungsthread verschoben
hab ähnliche Ergebnisse wie du bis auf:
1) da habe ich 89
2) wie hast du das berechnet? Ich bin da echt nicht drauf gekommen...
10) deskriptive analyse: bin ich mir eher sicher, dass es rechtssteil ist
11) da sehr sicher 1/16
14) Basketball 0.25 auch eher sicher
16) graue Fläche, behalten obwohl sie falsch ist
19) Waschmitteln, habe ich verwerfen, aber das war nur geraten
Rest hab ich gleich![]()
also bei 1. bin ich mir eigentlich recht sicher, gefragt ist ja wie hoch die whs ist dass x größer ist als -142 (also dass x -58 oder -9 ist, hier muss man etwas aufpassen, da es sich ja um minuszahlen handelt). und bei der grafik lässt sich ja gut ablesen dass die whs dass x kleiner ist 0.89 beträgt. demnach ist die whs dass die zahl größer ist 1-0.89 = 0.11
bei 2. bin ich mir eher unsicher, aber es war die einzige zahl auf die ich gekommen bin. hab dafür erst mal die durchschnittsgröße der letzten 3 klassen errechnet (klasse 3: 150.5; kl.4: 191.5; kl.5: 226). anschließend hab ich dann die prozentzahlen der letztn drei klassen so umgerechnet dass sie addiert wieder 100% ergeben (addiert ergeben die letzten 3 klassen 77%, um das in 100% umzurechnen hab ich einfach 100:77 = 1.2987... und mit dieser zahl hab ich dann einfach die prozente multipliziert, so wurde aus 36% 46.75% etc.) dann nur noch die jeweiligen durchschnittsgrößen mit den neuen prozentzahlen multiplizieren und addieren.
bei 10.: soweit ich weiß deutet eine positive skewness auf eine linkssteile verteilung hin, aber die restlichen antworten haben meiner meinung nach auch nicht gestimmt, also hab ich das gleiche angekreuzt wie du
bei 11. hab ich mir einfach wieder eine tabelle aufgezeichnet, aber man könnte es sich auch so überlegen: es ist möglich dass ich 4 würfle, mein gegner 5, ich 4 mein gegner 6, ich 5 mein gegner 4, ich 6 mein gegner 4. insgesamt gibt es 4*4 also 16 möglichkeiten --> whs 4/16
bei 14. bin ich mir eigentlich relativ sicher dass 0.75 stimmt, hab folgendermaßen gerechnet
p(A)= whs treffer beim ersten wurf = 0.35
p(Aquer) = whs kein treffer beim ersten wurf = 0.65
p(B) = whs für treffer beim 2. wurf
p(Bquer) = whs kein treffer beim 2. wurf
p(AnB) = whs dass sowohl A als auch B eintritt = 0.0875
gesucht ist p(Bquer|A), was man allerdings nicht auf dem fomelzettel findet. man findet jedoch die whs für p(B|A), also die gegenwhs. deshalb hab ich folgende formel umgeformt:
p(AnB) = p(B|A) * p(A), eingesetzt ergibt das
0.0875 = p(B|A) * 0.35, umgeformt erhält man
p(B|A) = 0.25; gesucht ist aber wie zuvor schon erwähnt die gegenwhs, also 1-0.25 = 0.75
bei 16.: soweit ich das in der vorlesung verstanden habe (bin mir aber nicht 100% sicher ob ich es verstanden habe) ist immer die hypothese richtig, unter der die fläche markiert wurde. und bei dieser grafik war ja die die h1 links, die h0 rechts. und nach dieser logik sind dann nur noch die 2 antwortmöglichkeiten übrig geblieben..
bzgl. Frage 16)
da gibs genau die gleiche frage in der klausur vom 13.07.11 und da ist die antwort "die Wahrscheinlichkeit unter der Nullhypothese die beobachtete Teststatistik .... extremen Wert zu erhalten" als richtig markiert.
aja, mist, stimmt bei 1 und 4 habe ich mal wieder nicht genau genug gelesen, naja egal
rest wird schon passen![]()
weiss jemand wann wir ergebnisse bekommen? bei der prüfung haben sie doch gemeint sie wären montag oder dienstag online :/
Ja und wo findet man diese ? im ecampus ?
Lesezeichen