SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Identitätspreisverfahren - Schwund

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2011
    Beiträge
    18
    bei wikipedia steht dass fifo nicht steuerrechtlich zulässig ist und lifo schon^^
    und welche höhe hat bei euch die abwertung?

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2011
    Beiträge
    71
    Keine Ahnung, hab heute den vo Prof gefragt, er hat es mir so erzählt.

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von csap4671 Beitrag anzeigen
    hallo
    habt ihr beim endbestand auch 85025 herausbekommen?
    Ja hab dasselbe raus bekommen

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    21
    jmd abschreibung 5225; fifo 86600, 16400; lifo 106200, 109200?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von jnc Beitrag anzeigen
    jmd abschreibung 5225; fifo 86600, 16400; lifo 106200, 109200?
    Alles gleich nur bei lifo beim ersten hab ich 82.800?

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    21
    ja, ist auch richtig.

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222
    Kann mir jemand bei diesem Beispiel helfen?

    Am Bilanzstichtag (31.12.2007) hat die Südbräu AG folgende Forderungen. (Unterstellen Sie, dass in allen Forderungen 20 % Ust enthalten ist):
    1.540 € aus Warenlieferung an die Einzelhandelsgesellschaft A. Huber, die ein Ausgleichsverfahren beantragt hat; potentielle Ausgleichsquote 60 %;

    Ich weiß zwar die Lösung, jedoch versteh ich nicht, wann ich die Prozenangabe (Ausgleichsquote) von dem Verlust nehme oder von dem, was noch übrig bleibt. Sprich in diesem Bsp nehme ich die Prozentangabe von dem, was noch übrig bleibt her also 0,6. Bei anderen Bsp nehme ich aber den Verlust (wäre in diesem Bsp. 0,4)
    Kann mir jemand sagen, wann ich was nehme?

    Und noch eine Frage zu dieser Aufgabe. Hier rechne ich ja zuerst den Nettobetrag aus und dann von diesem die UST und dann noch NB mal 0,6. Mir ist aber aufgefallen, dass in anderen Beispielen der NB mit der Prozentangabe multipliziert wurde und dann erst von diesem Betrag die UST. Auch hier die Frage wann nehme ich was?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von jnc Beitrag anzeigen
    ja, ist auch richtig.
    Welches meinst du jetzt?

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    21
    82.800

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    32

    also..

    Ich komme auf 426.850

    Das Datum des zweiten Verkaufs vom Anfangsbestand (30 Stück) ist 05/03/2011, muss man da nicht den Preis von 390 € nehmen, da am 28/01/2011 ein Zukauf war?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti