SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Lösungen für die FP im OLAT (Feb, Apr & Mai 2012)

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    13
    hm ich weiß nicht genau, ich glaub dass der unterschied darin liegt dass man bei der statischen replikation einfach nicht zwischenzeitlich die gewichtungen in A und B ändern kann (man investiert ein mal am anfang und das bleibt dann so) und bei der dynamischen schon... die dynamische replikation basiert glaub schon auch auf dem binomialmodell

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    APRIL 12
    1a) E(R) ausrechnen, 0.517%
    LPM(0.00517,0)=Summe aus der mit den wahrscheinlichkeiten gewichte differenz zw. den einzelnen Returns-0.00517=54,8% (falls ich micht nicht vertippt habe), dh mit einer Wahrscheinlichkeit von 54,8% wird die kritische Grenze von 0.517%-Return unterschritten
    könntest du bitte kurz genauer erklären wie du auf die 54,8% kommst? thx!

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von enilorak8160 Beitrag anzeigen
    hallo... hab probleme bei einer aufgabe von der klausur vom 17.2.2011 - vielleicht kann das ja jemand

    rm.2 c)
    assume a yield y=0.1. consider a zero-coupon bond, whose modified duration is known to be 10. calculate the convexity of the bond.

    mein einziger ansatz ist bis jetzt dass man von der modified duration auf die duration schließen kann, weil Dm=D/(1+y) --> das heißt die duration wär 11, aber weiter komm ich nicht...
    Also diese Aufgabe ist eigtl. nicht wirklich kompliziert.... Wie du schon richtig berechnet hast, ist die Duration 11.

    Schau dir dazu die Convexitiy formel auf folie 22 an.... Convexity = 2. Ableitung * 1/B

    Beim Zerobond sieht die Formel genau gleich aus, nur eben ohne diesem Summenzeichen, da es ja nur eine Auszahlung gibt. Barwert B= Ct/(1+y)^t

    Wenn du also durch B dividierst bzw. rauskürzst dann bleibt dir nur noch t *(t+1) / (1+y)^2 Somit reichen dir die Angaben Verzinsung und Duration. Bei einer Zerokouponaleihe ist t = D.
    C = 11 * (11+1) / 1,1² = 109,09

    Dieses Ergebnis stimmt zu 100%, habs mit Convexity Calculatoren aus dem Internet nachgestellt. Jede Zerocoupon mit einer Laufzeit/Duration von 10 Jahre hat eine Convexity von 109,09.

    Lg

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von Flawless_Victory Beitrag anzeigen
    könntest du bitte kurz genauer erklären wie du auf die 54,8% kommst? thx!
    also ich hab das beispiel gestern nochmals gerechnet und hab einige fehler gefunden, deshalb hier nochmals die aktuellste version:
    zuerst muss die kritische schranke (dh der Erwartungswert) berechnet werden=> y=E(r):r*p=0.00517
    1)lpm(0.00517,0)...bedeutet, dass nur die r (returns) unter 0.517% zur berechnung herangezogen werden: Summe p*(r-0.00517)^0 (da die grenze 0.517% ist, nur die r bis inkl 0% zur berechnung heranziehen); Ergebnis: 62.6%, dh mit einer Wahrscheinlichkeit von 62.6% wir die Schranke, also der erwartungswert von 0.517% unterschritten (= Ausfallswahrscheinlichkeit 62.6%)
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    also ich hab das beispiel gestern nochmals gerechnet und hab einige fehler gefunden, deshalb hier nochmals die aktuellste version:
    zuerst muss die kritische schranke (dh der Erwartungswert) berechnet werden=> y=E(r):r*p=0.00517
    1)lpm(0.00517,0)...bedeutet, dass nur die r (returns) unter 0.517% zur berechnung herangezogen werden: Summe p*(r-0.00517)^0 (da die grenze 0.517% ist, nur die r bis inkl 0% zur berechnung heranziehen); Ergebnis: 62.6%, dh mit einer Wahrscheinlichkeit von 62.6% wir die Schranke, also der erwartungswert von 0.517% unterschritten (= Ausfallswahrscheinlichkeit 62.6%)
    Danke! Im Skript steht ja auch x < y, macht jetzt viel mehr Sinn!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    167
    Welche sind die richtigen Lösungen für (ii), (iii) und (iv)?? ich komm da nicht drauf...

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    21
    i) LPM (Er, 0)= W., dass x kleiner E(r) daher: 0,001+0,05+0,125+0,45= 0,626
    ii) E(r) = 0,0517% (einfach Erwartungswert von allen)
    (-6%-E(r))²*0,001/0,626 + (-3,5%-E(r))²*0,05/0,626... Varianz bis 0% rechnen = 0,000281
    iii) W., dass x kleiner -5%= 0,001 (ablesen)
    iv) W., dass x kleiner -2% = 0,001+0,05 = 0,051...gefragt ist LPM1 daher noch gewichteten EW rechnen:
    0,001/0,051*(-0,06+0,02)+0,05/0,051*(-0,035+0,02) = -0,0155
    Geändert von csag9335 (11.07.2012 um 21:17 Uhr)

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    167
    jetzt hab ich es verstanden.. vielen dank!!

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2010
    Beiträge
    25
    wieso zählst du bei vi) noch +0,02 bei der berechnung des gewichteten durchschnitts hinzu?

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von csag9335 Beitrag anzeigen
    i) LPM (Er, 0)= W., dass x kleiner E(r) daher: 0,001+0,05+0,125+0,45= 0,626
    ii) E(r) = 0,0517% (einfach Erwartungswert von allen)
    (-6%-E(r))²*0,001/0,626 + (-3,5%-E(r))²*0,05/0,626... Varianz bis 0% rechnen = 0,000281
    iii) W., dass x kleiner -5%= 0,001 (ablesen)
    iv) W., dass x kleiner -2% = 0,001+0,05 = 0,051...gefragt ist LPM1 daher noch gewichteten EW rechnen:
    0,001/0,051*(-0,06+0,02)+0,05/0,051*(-0,035+0,02) = -0,0155
    Kann mir bitte jemand erklären warum man bei der Berechnung des LPM E(r),2 die Terme p*(r-E(r))^2 durch die Ausfallswahrscheinlichkeit 0,626 dividiert?

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Musterklausuren OLAT
    Von myppe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 19:41
  2. PS-Lösungen SS 2012
    Von Diana! im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 20:14
  3. Olat
    Von Aussie08 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 11:09
  4. OLAT mikro 2
    Von csag4077 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 17:37
  5. Modulfreischaltung OLAT
    Von gnom im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti