ich verzweifel eher bei der oskar geht angeln aufgabe vom dez 2011..hat die jemand??
ja die ist ein wenig kniffelig vorallem kommt bei mir einfach immer 0,749 raus
also bei denen musst immer den erwartungswert ausrechnen, der ist die erste zahl von beiden N in die R-Strich einsetzen und dann die varianz (ich hoffe die wörter stimmen kenn mi da net so aus) die berechnet man mit der R-Strich zahlen hoch zwei multipliziert mit der zweiten zahl aus den N..dass es net zu kompliziert wird
EW : 4 *2 + 1 * 4 = 12
Varianz : 4² * 3 + 1² * 3 = 51
und jetzt immer in die Formel einsetzen : Whsk - Ew/ Wurzel (varianz) wäre hier 17 - 12 / (wurzel 51) = 0,70014 QUANTIL!!auf Quantilzettel nachschauen ergibt 0,7580
und mit der zweiten Whsk -5 -12/ Wurzel 51 = - 2,38 QUANTIL!!nachschauen und da es Minus ist ACHTUNG!!
dann muss man 1-(-2,38 Quantil= 0,9913) = 0,0087 so und jetzt nur no des obere minus des untere also 0,7580-0,0087= 0,7493 was ja eigentlich umgekehrt da steht aber ich kriegs sonst nix annäherndes raus und mit einer Whsk beim Online Test stand der Lösungsweg drin..jemand ne idee was falsch ist??
ich verzweifel eher bei der oskar geht angeln aufgabe vom dez 2011..hat die jemand??
am einfachsten mit die nCr funktion am taschenrechner:
anzahl Angeltagen nCr anzahl erfolgreichen angeltagen *wahrscheinlichkeit für erfolg^anzahl erfolgreichen angeltagen *warscheinlichkeit für nicht erfolg^nicht erfolgreichen angeltagen
unsere beispiel:
"mindestens 11 mal erfolgreich"
18 nCr 11*(0.79^11)*(0.21^7)
+ 18 nCr 12 * (0.79^12)*(0.21^6)
+ 18 nCr 13 *(0.79^13)*(0.21^5)
usw bis 18 nCr 18 *(0.79^1*(0.21^0)
=0.9783
a ok danke
komm aber jetzt leider mit den aufgaben 17-21 nit weiter... bei der 19 kommt bei mir immer 3.84 raus... und bei den restlichen häng ich komplett...
Musterklausur 14.07.2011
17. Gauß-test formel verwenden: (62.43-60/1.15)*wurzelaus 23=-2.3771
der kritische wert z0.975=1.96 --> diese antwort gibt nicht-->keine antwort ist richtig
18. haben wir im VO gemacht, bin da aber auch nicht so gut...
19. einfach die Formel unter punkt 6.1 formelsammlung verwenden und werte einsetzen...
20.formel: 2*z1-alfa/2*wurzelaus varianz/wurzel aus n <=länge sein --->2*1.6449*(0.05/wurzelaus n) <=0.1 und dann nach n auflösen -->n=3.8=4
21. weiß ich selber nicht![]()
Lesezeichen