SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 120

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #91
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des
    Waschmittels normalverteilt mit 1.1= 510g und CI =10g ist. Auf den Paketen steht
    'Füllgewicht 500g'. Welcher Anteil der Pakete wiegt weniger als 500g?
    .a) 0.1585
    b) 0.1589
    c)o.1587
    d) .0'.1577
    e) 0.1593

    weiß jemand wie die geht??

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von veri15 Beitrag anzeigen
    was muss man für phi einsetzen? und was hast du mit den 1-phi(0.95) gemacht?
    gar nichts einsetzten. das ist doch nur das zeichen dafür, dass du in der tabelle verteilungsfunktion d standardnormalverteilung nachschaun sollst
    und bei 1-phi(0.95) schaust du 0.95 nach und dann machst 1- den wert

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230
    Kann mir bitte jemand mit der aufgabe 19 vom 16.02.2011 weiterhelfen... stehe total auf dem schlauch

    danke schon im voraus

  4. #94
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.09.2008
    Beiträge
    18
    hi leute! hat vielleicht jemand die formelsammlung als pdf und könnt sie mir schicken? ich hab sie dummerweise nicht im eCampus... csae1235@uibk.ac.at

    wär ziemlich nett

    besten dank im voraus!!!

  5. #95
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von plasmodiumfalciparum Beitrag anzeigen
    hi leute! hat vielleicht jemand die formelsammlung als pdf und könnt sie mir schicken? ich hab sie dummerweise nicht im eCampus... csae1235@uibk.ac.at

    wär ziemlich nett

    besten dank im voraus!!!
    Sent

  6. #96
    Anfänger Bewertungspunkte: 3
    Avatar von DerGrosseBla
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    11
    Wir dürfen ja Formelsammlung und Normalverteilungstabellen mitnehmen, gell?
    Meine Frage: Die Prüfung findet nicht an einem PC statt, oder? Weil irgendwie seh ich bei den Klausuren von den Vorjahren viele Aufgaben, die enorm rechenintensiv sind, wenn man sie per Hand und/oder mit TR ausrechnet... insbesondre Aufgaben mit Normalverteilungen und Quartilen!

    z.b. bei dieser Aufgabe (von der Gesamtklausur 13.7.2011):

    Gegeben sind vier uunbhangige.uouualverteilre Zufallsvariablen
    R1 ~ N(5. . R2 ~ N(O. 5). R3 ~ N(9. 21) und R4 ~ N(6. 6).
    Die Zufallsvariable X setzt sich wie folgt zusammen:
    x = 3 * R1 + 7* R2 + 8 * R3 + 9 . R4.

    Berechnen Sie dle Wahrscbei.nlicbkeitvoll P(96.98 < X< 190.5,
    a) 0.6866
    b) -0,3659
    c) 0.8577
    d) 0,9942
    e) 0.1711

    Da rechne ich ja mindestens 10 Minuten, eher noch länger, oder nicht?

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des
    Waschmittels normalverteilt mit 1.1= 510g und CI =10g ist. Auf den Paketen steht
    'Füllgewicht 500g'. Welcher Anteil der Pakete wiegt weniger als 500g?
    .a) 0.1585
    b) 0.1589
    c)o.1587
    d) .0'.1577
    e) 0.1593

    weiß jemand wie die geht??
    510-500/10=1 dann in der 1. tabelle der tabellensammlung den wert 0.8413 ablesen und 1-0.8413 rechnen (da weniger als 500 gefragt) und man kommt auf 0.1587

  8. #98
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von alex999 Beitrag anzeigen
    510-500/10=1 dann in der 1. tabelle der tabellensammlung den wert 0.8413 ablesen und 1-0.8413 rechnen (da weniger als 500 gefragt) und man kommt auf 0.1587
    Wie siehst du, dass du die 0.8413 ablesen musst?

  9. #99
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von pitsi Beitrag anzeigen
    Wie siehst du, dass du die 0.8413 ablesen musst?
    sry stimmt, habs nicht so genau erklärt^^

    da man den wert 1 rausgekriegt hat schaut man in der linken spalte bei 1 und bei der oberen bei 0.00 da ja 1.00 rausgekommen ist

  10. #100
    Anfänger Bewertungspunkte: 3
    Avatar von DerGrosseBla
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von csag9761 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand mit der aufgabe 19 vom 16.02.2011 weiterhelfen... stehe total auf dem schlauch

    danke schon im voraus
    Eine Maschine füllt Mineralwasserflaschen so, daß die abgefüllte Menge an
    Mineralwasser 110 rmalvertellr ist mlt p == 241m] und (J 11m L Auf den Flaschen steht
    eine Füllmenge von 250ml. In genau 81.52% der Flaschen befinden sich weniger als
    .... ml?
    a) 259.87
    b) 250.87
    )( 231.13
    d) 243.98
    e) 196.46

    Gesucht ist das 0,8152-Quantil.
    Das musst du in der Tabelle von der Standardnormalverteilung nachschauen: da seh ich, dass das 0,815-Quartil (genauer ist unsere Tabelle nicht) 0,8965 beträgt. Das 0,8152-Quantil wäre dann minimal größer, aber wir rechnen mal mit 0,8965 weiter.

    Jetzt musst du diesen Wert von der Standardnormalverteilung zu deiner gegebenen Standardverteilung rüberrechnen. Laut Formel ist x(p) = Mü + Sigma * z(p).
    x(p) ist dann also 241 + 11*0,8965 = 250,86. Aufrunden, dann hast du das gewünschte Ergebnis.

    Faustregel für solche Aufgaben: In der Tabelle für die Standardnormalverteilung nachschauen, anschließend auf die gegebene Normalverteilung umrechnen.

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:10
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csak4218 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti