Kann mir bitte jemand Aufgabe 10 und Aufgabe 14 erklären??
Und kann mir jemand sagen, wie ich die Aufgabe 14 rechne, also die Einkommenssteuerelastizität, sowie die Residualelastizität und den Grenzsteuersatz in diesem Beispiel?
Kann mir bitte jemand Aufgabe 10 und Aufgabe 14 erklären??
Geändert von kasimiir (10.07.2012 um 17:46 Uhr)
Warum ist beim Tschickbeispiel (#5) antwort d) falsch?
Ist der Verlust an Konsumentenrente und der Rückgang des Gewinns beim Monopolisten nicht gleich der net welfare loss?
Dann hätte ich nämlich 50 als Steuergewinn und 43,75 als NWL und da wäre ja der Steuergewinn höher.
Weiß jmd, wie die Nr 14 Funktioniert? Ist diese Freigrenze jetzt tax allowance oder exemption? So oder so, warum stimmt "d) Für ein Einkommen <500 ist die Residualelastizität 0" nicht?
MfG
Aufgabe 10:
In einer Gesellschaft bestehend aus 19 Personen sind die Einkommen wie folgt verteilt: (...)
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
...
b) Eine proportionale Einkommensteuer von 60% belastet die Mehrheit der Personen höher als eine uniforme
(lump-sum) Steuer in Höhe von 8.
...
kann mir jemand erklären, warum das richtig ist?
die lump sum würde doch mit 8 Einheiten, die Einkommen von 10 und 12 mehr belasten als eine Einkommenssteuer (0,6*10=6 und 0,6*12=7,2). Die Personen mit einem Einkommen von 10 und 12 machen mit insgesamt 10 Personen aber die Mehrheit aus.
Geändert von pille (10.02.2013 um 16:25 Uhr)
also ich komm bei der 14b auf 2...
Stimmt das hier schon nicht?
T=0.2(Y-500)
dann t'= 0.2
und T(Y)/Y= 0.2 -(0.2*500)/Y
Damit komm ich auf eine Elatizität von: 0.2/{0.2-((0.2*500)/Y}
Und für Y= 1000 somit auf 2
Lesezeichen