Hallo Ihr lieben Wirtschaftsrecht-Studenten.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken zusätzlich zu meinem WiWi Studium mit Wirtschaftsrecht zu beginnen.
Dazu hätte ich einige Fragen und hoffe Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen:
- Wie sieht es generell mit den Vorlesungen aus, ist regelmäßige Anwesenheit zu empfehlen oder kann man den Stoff auch ohne regelmäßige Anwesenheit bei den VO's für die Prüfungen gut lernen?
- Wie schauts mit der Anrechnung der WiWi Kurse für WIRE aus? Dass die "normalen" Kurse ohne Probleme angerechnet werden davon gehe ich einmal aus aber könnte man sich z.B. "Recht für Wirtschaftswissenschaften" aus WiWi für die "Einführung in die Rechtswissenschaften" bei WIRE anrechnen lassen. (eher unwahrscheinlich aber fragen kostet ja nix)
Und noch abschließend, gibt es viell. einige Student(innen) hier die bereits beides nebeneinander Studieren? Wie sind Eure generellen Erfahrungen? Lassen sich die Studien gut kombinieren oder besser nicht?
Ich danke Euch schon einmal für Eure Antworten
Ich hab da jetzt auch wieder Interesse daran. Ich kenn einige Leute, die das nebenher studieren. Keiner von denen hat eine Studienzeitverzögerung. Einer Studiert sogar Wiwi+WiRe in Mindeststudienzeit und arbeitet die halbe Woche bei der WKO.
Berufsschancen sind durch Wiwi+WiRe enorm erhöht.
Geändert von Anna89 (20.09.2010 um 12:03 Uhr)
Ich glaub es fangen viele WiRe neben her an, kenn aber auch einige die wieder aufgehört haben!
Einführung WIRE = ELV + Recht für Wiwi
Ich würd sagen, man kann fast alle VO´s ohne Anwesenheit schaffen. Bei manchen ist es natürlich vorteilhaft. Oft ist prüfungsstoff sowie irgendein oder mehrere Bücher!
Würd sagen, es lässt sich gut kombinieren, mit Jus würd ich aber sagen besser (da es doch 2/3 Rechtsfächer sind!)
und wie schauts da mit den Kursanmeldungen aus? kann man da einen beliebigen Kurs auswählen und sich dann anmelden, oder hängen die Kurse irgendwie voneinander ab, wie zb. in WiWi muss man zuerst Mikro machen, sodass man Makro machen kann..?
und im Lfu stehen ja die Kurse, wie z.B.4. Öffentliches Recht (16 ECTS-AP, 8 SSt) 322000 Öffentliches Recht: Grundlagen VO / 2 h Details eCampus
Khakzadeh-Leiler Lamiss 322003 Prinzipien, Funktions- und Organisationsgrundlagen der Verfassung VO / 2 h Details eCampus
Gamper Anna 322004 Rechtsschutz, Kontrolle, Grundrechte VO / 2 h Details eCampus
Weber Karl 322052 Allgemeines Verwaltungsrecht VO / 3 h Details eCampus
Kahl Arno 322054 Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtliches Verfahren VO / 2 h Details eCampus
Weber Karl
muss ich da denn schon alle Kurse machen, oder nur bestimmte?
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
du musst dich nicht für vorlesungen anmelden. die vorlesungen sollen nur den stoff vermitteln, der dann für die prüfung relevant ist - zum besseren verständnis und so. da kannst du hingehen, musst du aber nicht. prüfungsstoff hängt dann manchmal auch ein bisschen vom prüfer ab.
bei öffentlichem recht musst du zb den stolzlechner - öffentliches recht, wielinger - verwaltungsverfahren, etc können.
hallo,
wollt mal fragen wie es mit der anrechnung englisch funktioniert, hat sich jemand schon mal Wirtschaftsenglisch 1 (7,5 etcs, sowi) für beide englisch kurse (Englisch für Juristen, Wirtschaftsenglisch jeweils 2 ects, rewi) anrechnen lassen bzw. ist das überhaupt möglich?
lg
=> Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=
hier unter anerkennungen gibts eine anrechnungstabelle von wiwi auf wire:
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-se...115_2003w.html
Also ich studiere "nur" Wirtschaftsrecht.
Bin mittlerweile im 2 Abschnitt und könnte mir vorstellen auch nebenbei noch WiWi oder Ähnliches zu machen.
Wirtschaftsrecht ist vom Umfang her riesig und es ist sicher kein "einfaches" Studium.
Aber wenn du dich ein bisschen dahinter klemmst, schaffst du die Prüfungen auch neben WiWi.
Die Frage ist halt nur ob dich das Recht denn ausreichend interessiert. Denn ohne rechtliches Interesse ist es mehr eine Qual
In Wire gibt es so gut wie keine Anwesenheitspflicht.
Du musst nur die Prüfungen ablegen.
Wie du dich darauf vorbereitest und wann du eine Prüfung machen willst ist deine Sache.
Du musst halt damit rechnen mal eben 800 - 1200 Seiten je nach Stoff, für eine Prüfung zu lernen.
Ich würds an deiner Stelle einfach versuchen und dann merkst du e sehr bald obs dir liegt oder nicht.
Danke für eure bisherigen Infos, ihr habt mir damit sehr geholfen
und die Empfehlung von jbl werd ich umsetzen und einfach einmal inskribieren.
kurze Frage noch:
Gibt es eigentlich noch irgendein anderes Forum für Recht bzw. Wirtschaftsrecht bei dem mehr los ist? (Hoffe dass die Frage erlaubt ist)
Hab mich ein wenig umgesehen aber nix wirklich gscheites gefunden. Im uniforum oder auch beim ÖH-Forum ist noch viel weniger los.
Es geht anscheinend nichts über das SOWI-Forum.
Vielleicht sind Wirtschaftsrecht-Studenten auch eher Einzelkämpfer.![]()
Lesezeichen