SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Zahlungs- bzw. Erfolgswirksam

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113

    Zahlungs- bzw. Erfolgswirksam

    Hallo Leute,

    ich versuche auch die Prüfung im April zu schreiben, versteh aber bis jetzt noch immer nicht genau, wann eine Buchung erfolgs- bzw. zahlungswirksam oder -unwirksam ist...

    Ich hoffe echt, dass mir das irgendwer leicht verständlich erklären kann, da RW echt nicht mein Spezialgebiet ist

    Bitte, Danke!!!!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von the_trojan
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Ich versuchs mal zu erklären.

    Erfolgswirksam ist etwas wenn man durch den Vorgang danach mehr oder weniger Vermögen hat. Ein Kauf von Waren ist zum Beispiel erfolgsneutral, weil man zwar Geld verliert (sagen wir mal 10€), dafür aber Ware im Wert von 10€ bekommt. Eine Abschreibung hingegen ist erfolgswirsam, da dort einfach der Wert des Gegenstandes abnimmt, ohne dass man was dafür bekommt. Aufpassen: der VERKAUF von Waren ist im Gegensatz zum Kauf sehrwohl erfolgswirsam, da man ja auch einen Gewinn macht. (Man hat eine Ware die einem 10€ Wert ist, verkauft sie aber um 12€ weil man ja auch Gewinn machen will).

    Zahlungswirksam ist ein Vorgang einfach wenn Geld fließt. Ein Kauf/Verkauf ist zum Beispiel zahlungswirksam, eine Abschreibung hingegen nicht (da ja einfach der Wert abnimmt).

    Hoff das ist einigermaßen verständlich so.
    Nukular...das Wort heißt Nukular!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Hallo,

    vielen Dank für die tolle Antwort...

    noch ein schönes Wochenende!!!

Ähnliche Themen

  1. Wahl zum LV-Leiter des Jahres - 2.Abschnitt bzw. 3. Studienjahr (Bacc) und MA-Studien
    Von Ferrari im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:03
  2. Empirischer Teil - Auf- bzw. Abrunden?
    Von Rupi im Forum Diplomarbeitsforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti