jup, schreib mir einfach eine nachricht mit deiner email-adresse, dann schick ich dir das zeug.
brauche auch die fragestellung.... habe den kurs letztes semester gemacht!!!
jup, schreib mir einfach eine nachricht mit deiner email-adresse, dann schick ich dir das zeug.
Hallo,
hat jemand eine Ahnung wie 3. von der Aufgabe "Underprovision of services" funktioniert - komme einfach nicht drauf. Bin für jeden Ansatz dankbar.
grüße
wizel
"Tja Jungs, dumm nur, dass auf euren Pistolen 'Replica' steht......und auf meiner Desert Eagle punkt fünf null"
hab's nicht gerechnet, da ich ehrlich gesagt noch bei der b) stecke aber mein ansatz aus dem bauch heraus wäre: (p-c)*q und das wäre halt in dem fall:
[(100+e1+e2-q1-q2)-(w+e1²+2)]*q1
bin für hinweise verbesserungen und ratschläge sehr dankbar
[update:] e1=e2=0.5 - das passt schon mal also hoffe ich, dass das der richtige ansatz ist!
kann mir bitte jemand mit diesem bündel zeugs helfen.....ich komm da nicht drauf....... bitte...
Wie kommst du auf den letzten 2er in der zweiten Klammer?
Ich habe folgenden Lösungsweg:
Gewinnfunktion für D1:
PD1 = [(100+e1+e2-q1-q2)-(w+e1²)]*q1
Gewinnfunktion für D2:
PD2 = [(100+e1+e2-q1-q2)-(w+e2²)]*q2
dann leitet man PD1 einmal nach q1 und einmal nach e1 ab, genau so leitet man PD2 nach q2 und e2 ab, und setzt alle Ableitungen Null. Daraus kann man sich dann alles ausrechnen.
Die Aufgabe (2) ist meiner Meinung nach nicht lösbar, so wie sie gegeben ist.
sorry, ich werd' schön langsam deppert - das is der 2er aus der ersten aufgabe der da reingerutscht ist - ist natürlich völliger blödsinn!
sollte das ergebnis aber nicht wesentlich beeinflussen... hab' aber nimmer weitergerechnet ich verrechne mich in einer tour - und das ist dermaßen frustrierend.
aufgabe 2 schaff ich ums verrecken nicht
Aufgabe (2) kann man folgendermaßen lösen:
Man stellt eine Lagrangefunktion auf:
L = p (q1 + q2) - q1 e1^2 - q2 e2^2 + m (p - 100 - e1 - e2 + q1 + q2)
wobei "m" ein Lagrange-parameter ist, und der Ausdruck in der Klammer die Nachfragefunktion (nur ein wenig umgeschrieben). Diese Lagrangefunktion differenziert man nach allen Variablen (p, q1, q2, e1, e2, m), setzt die Ableitungen gleich Null, und löst die Gleichungen. Dadurch erhält man insgesamt fünf Lösungen, wovon aber nur eine realistisch ist (bei den anderen ist entweder q1=q2=0, oder e1<0 bzw. e2<0). Die realistische Lösung stimmt mit der aus dem Lösungsblatt überein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Lösungsweg ist, den der Aufgabensteller im Sinn hat. Und falls doch, dann hoffe ich dass so eine Aufgabe morgen nicht zur Klausur kommt
alter schwede... der gute alte lagrange - danke für den hinweis, aber das werd' ich mir heute wohl nicht mehr antun!
kommt es mir nur so vor oder hat der kleine mann da verflucht schwere aufgaben (im vergleich zu früheren klausuren) online gestellt?
Lesezeichen