SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: HÜ2 Strobel

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125

    HÜ2 Strobel

    hallo,

    hat schon jemand ergebnisse für die 2 optimierungen die bis mittwoch zu erledigen sind?

    lg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    36

    aufgabe 5/6

    kann mir jemand bei aufgabe 6 helfen?
    Geändert von zwetschgerl (18.05.2009 um 21:56 Uhr)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Ich habe Probleme damit die Hü ohne Grafik zu lösen, ich habe nicht detailliert genug mitgeschrieben und nun weiß ich nicht genau was ich machen soll, nachdem ich meine erweiterte Gleichung mit den Schlupfvariablen aufgestellt habe. In seinen Folien ist es ja dann nicht mehr genau erklärt, wie zu verfahren ist. Hat jemand vielleicht einen Link oder kann mir eine kurze Beschreibung geben.
    Wäre euch sehr verbunden.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.04.2008
    Ort
    big city grins
    Beiträge
    109

    aufgabe 1

    hy leutz...

    also mein vorschlag für aufgabe 5 wäre:
    a) x..... Anzahl von E1
    y......Anzahl von E2
    Zielfunktion: 1200x + 800y = Z, Z --> MAX.
    Nebenbedingungen:
    Absatzrestriktion: x + y <= 75
    x >= 10
    Produktionsrestriktion: F1: 20x + 10y <= 1200 (min.)
    F2: 10x + 40y <= 2400 (min.)
    Randbedingung: x,y >= 0

    b) dass der DB und somit der Gewinn maximal wird müssen 45 Stk. x und 30 Stk. y produziert werden.

    c) dass ergibt einen max. DB von 78000

    d) ....


    kann dass jemand bestätigen und mir eventuell bei aufgabe 6 zu einem denkanreiz verhelfen... danke...

    mfg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    ich habe bei aufgabe 5 bei der absatzrestriktion x+y<=65 (weil die 10 schon verkauft sind)..ich komm dann auf x=55 und y=10

    lg

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.04.2008
    Ort
    big city grins
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von maneg6
    ich habe bei aufgabe 5 bei der absatzrestriktion x+y<=65 (weil die 10 schon verkauft sind)..ich komm dann auf x=55 und y=10

    lg
    ja aber in der angabe steht, dass bereits 10 x fix verkauft sind.... aber produziert müssen sie trotzdem noch werden...
    dann muss x >= 10 (in der produktion) sein oder....???
    wenn ich dann deine 55 x plus 10 x (die ja noch produziert werden müssen) rechne komme ich auf 1300 minuten in F1, welche ja mit 1200 min. beschränkt ist....

    sehe ich das falsch...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    stimmpt hast recht, müssen ja noch produziert werden...sry

    dankeschön

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Sie müssen auf jedenfall noch produziert werden, weshalb ja auch x >= 10 gilt. Aber wenn da in der Angabe steht, dass maximal 75 abgesetzt werden können, dann könnte man das doch auch so interpretieren, dass E1+E2<=85 sei für die 1. Woche. Da ja 10 bereits vor dieser Woche verkauft wurden. Es ist auch die Frage für welchen Zeitraum wir produzieren, das bereits 10 abgesetzt wurden verfälscht ja die optimale Produktionszahl bei maximal absetzbaren 75 pro Woche.

    Zu meiner vorherigen Frage: Kann mir denn niemand helfen? Ich finde hier einfach nicht ausreichend Iinformation zu. Und es ist frustrieren, weil es viel Zeit kostet zu recharchieren wie es berechnet wird. Eine Musterlösung zu einem ähnlichen Beispiel wäre nett (wenn ihr einen Link habt). Wie es graphisch zu lösen ist, ist mir klar, aber wie berechnet ihr es mathematisch?
    Ihr braucht mir nur die Schritte zu sagen, auf den Rest komm ich schon.
    Ich war schon in der Bibliothek und haben in Statistik büchern nachgelesen wie man es lösen könnte, aber viele Methoden sind sehr aufwendig und ich will nur wissen, wie wir es in der Stunde gelöst haben.
    Wie gesagt ich habe die Zielfunktion, meine Nebenbedinungen (ich bin zunächst von E1+E2<=75 ausgegangen). Dann Form ich meine NBen so um, dass ich sie mit Schlupfvariablen in eine =-Form bringe. Nun könnte ich sie zeichnen in dem ich sie zur Geradenform umform, aber wie verfahre ich nun ohne es zu zeichnen. Welche Schritte muss ich nun nachgehen?
    Wäre euch sehr verbunden .

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von martinio
    hy leutz...

    also mein vorschlag für aufgabe 5 wäre:
    a) x..... Anzahl von E1
    y......Anzahl von E2
    Zielfunktion: 1200x + 800y = Z, Z --> MAX.
    Nebenbedingungen:
    Absatzrestriktion: x + y <= 75
    x >= 10
    Produktionsrestriktion: F1: 20x + 10y <= 1200 (min.)
    F2: 10x + 40y <= 2400 (min.)
    Randbedingung: x,y >= 0

    b) dass der DB und somit der Gewinn maximal wird müssen 45 Stk. x und 30 Stk. y produziert werden.

    c) dass ergibt einen max. DB von 78000

    d) ....


    kann dass jemand bestätigen und mir eventuell bei aufgabe 6 zu einem denkanreiz verhelfen... danke...

    mfg
    ja ich brauche auch hilfe bei aufgabe 6! hat da wer einen lösungsvorschlag?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    vieleicht hilft euch der link...

    lg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HÜ Strobel
    Von csag4504 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 11:27
  2. Hausùbung 1-4 STROBEL
    Von csag4504 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 09:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti