mir ist es auch aufgefallen...
für mich ist das beispiel nach der fifo-methode gerechnet worden, obwohl die weighted average methode verlangt ist. auch die lösung spricht immer von "work in current period only" was ja eindeutig fifo ist...
Hi,
ich hab ein kleines Verständnisproblem und ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.
Bei Frau Hugl haben wir ja das Beispiel 4.19 gemacht, was mir soweit auch klar ist. Schau ich mir nun aber das Lehrbeispiel im Buch auf Seite 100 bzw. 101 an, versteh ich die Rechnung (im Vergleich mit 4.19) nicht mehr. Warum wird hier anders gerechnet (z.b. Opening WIP nicht abgezogen, uva.).
Vielen Dank für die Hilfe.
mir ist es auch aufgefallen...
für mich ist das beispiel nach der fifo-methode gerechnet worden, obwohl die weighted average methode verlangt ist. auch die lösung spricht immer von "work in current period only" was ja eindeutig fifo ist...
Läuft...
Ist mir auch schon in den Sinn gekommen, nachdems wirklich wie FIFO aussieht. Danke.
stellt sich halt jetzt die frage, wie sollte es richtig sein? ein fehler im buch bei der angabe vielleicht, dass die fifo-methode verlangt ist und nicht wie angegeben die weighted-average-methode??? oder ein fehler in den lösungsunterlagen?![]()
Läuft...
Ich halt mich bei der weighted-average methode an das Gruppenbeispiel und aus.
also ich denke, dass die lösung laut horngren schon stimmt, weil die fragestellungen etwas anders sind...
es steht ja zb calcualte equivalent units of work done in october 2004 und beim nächsten calculate equivalent unit of opening work in progress and of work done in october 2004...
daher ist meiner meinung nach der lösungsansatz ein bisschen anders.
lg
Ich glaub mittlerweile trotzdem, dass das Buch hier einen Fehler hat. Was würde das Beispiel somit vom Example 2 unterscheiden? Nur dass man halt den opening WIP dazuzählt, aber nicht, dass man eigene equivalent units berechnet.
Ich hab eine ältere Version des Horngrens auf deutsch mit dem identen Beispiel zuhause und hier wird, wie auch in der Übungsaufgabe, mit unterschiedlichen equivalent units gerechnet.
Hab das Beispiel angehängt, sorry für den schlechten Scan.
EDIT: ah, jetzt versteh ich. Der Unterschied ist eigentlich eh nur in der feineren Aufsplittung der opening wip Kosten. Somit um ein Quentchen beschreibender, das ist alles.
Außerdem sind ja die opening WIP equivalent units bereits auf Buch S.99 angegeben und wurden deshalb nicht nochmal gerechnet *g*. Die Lösung kann oft ziemlich einfach sein![]()
Geändert von Corle (09.01.2008 um 12:43 Uhr)
aber dann müsste es bei diesem beispiel eine weighted average sein, oder?
Weil bei der FIFO gehts ja nur darum was diesen monat fertig gestellt wird?! dann wäre beim opening stock ja 0 und 90?! oder nicht?
Ja es ist weighted average.
Anbei noch dasselbe Beispiel mit Fifo Methode. Ich tu mir mit diesem Schema viel viel leichter. Ich hoffe es hilft irgendwem.
ja dann ists ja eh kein problem...
ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass ein FIFO drankommt. Anscheinend kommen die Beispiele so wie wir sie kennen nur ein bisschen schwere. (was beim break-even ja auch nicht so tragisch wäre... *g*)
Lesezeichen