hallo!
wie schaut es eigentlich mit internet-quellen aus... zählen die genauso viel wie ein buch als quelle? oder schaut es besser aus, wenn man eher wenig internet-quellen hernimmt?
danke für eure hilfe!
lg caipi
Ich glaube, den letzten Beitrag von smile könnte man einrahmen. Wirklich sehr hilfreich für jeden, der mal eine Diplomarbeit oder ähnliches schreiben muss, auch wenn es bei mir noch eine Weile dauern wird.
lg
Matthias
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
hallo!
wie schaut es eigentlich mit internet-quellen aus... zählen die genauso viel wie ein buch als quelle? oder schaut es besser aus, wenn man eher wenig internet-quellen hernimmt?
danke für eure hilfe!
lg caipi
ich glaube, da kommt's immer drauf an, welche internetquellen du verwendest. finger weg von wikipedia & co. aber wenn du z.b. eine wissenschaftliche online-zeitung zitierst, ist's sicher ok, wenn nicht sogar erwünscht.
das ich wiki nicht hernehme ist schon klar. onlinezeitungen? hm... also ich hab halt eher definitionen oder so genommen. aber wird schon passen. danke auf jeden fall![]()
...den professor fragen:
bei mir waren es mind. 80-100 unterschiedliche Quellen!!!!
Seitenanzahl auch etwa 80-100 reiner Text, d.h. Dokument mit inhaltsverzeichnis, literaturverzeichnis und anhängen ca. 120-130S.
und dann noch etwas zu den quellen:
1/3 Bücher, 1/3 Journals + Konferenzpapers, 1/3 Internetquellen und Reports
VIEL SPASS
ich hab's hinter mir!
Lesezeichen