SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Management accounting ODER Controlling?

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103

    Management accounting ODER Controlling?

    hallo alle zusammen!

    ich bin mir noch nicht sicher auf welchen sbwl-kurs ich setzen soll?

    ich kann mich nicht so recht entscheiden zw. management accounting und controlling.

    die kursbeschreibungen helfen mir leider auch nicht so weiter.
    kann mir jemand sagen was ihr da so genau gemacht habt, oder (mag sich vielleicht etwas komisch anhören aber) was ist den so der ärgste unterschied...

    habe schon etwas im internet geforscht und bei beiden rechnet man ja u.a. mit kennzahlen und man kann ja aufbauend auf management accounting resulate ja ein controllingkonzept erstellen.

    womit ist man später nicht so eingeschränkt und was kann man besser mit anderen fächern kombinieren?

    ich bin für alle meinungen dankbar!!!!!!

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    85
    Also alles was ich Dir raten kann ist, Management Accounting zu nehmen.
    Ich habe letztes Semester Controlling GK gemacht, und bin sehr enttäuscht gewesen von dem Kurs. Ich dachte, dass man viel rechnet und über Controller im Unternehmen lernt, aber da lag ich ziemlich falsch. Ich habe das ganze Semester nicht gerechnet, hatte Proseminar Möller/Strickner, aber dafür musste ich im PS Teil vom Strickner drei total abstrakte Texte lesen. Also mir ist des Controlling hier viel zu schwammig und philosophisch, soziologisch angehaucht. Dache echt, dass ich was handfestes lerne, aber des war weit gefehlt.
    Das einzig interessante und auch handfeste war die Vorlesung beim Scheytt.
    Ich mache zwar dieses Semester den Aufbaukurs Controlling, aber das liegt nur daran, dass ich die Spezialisierung einfach abschließen will, und kein Semester verlieren will wegen einer falschen SBWL Wahl.
    Also, letztenedlich ist es Deine Entscheidung, aber wenn ich Du wäre, dann würde ich Management Accounting nehmen. Etliche Freunde von mir haben den Kurs gemacht, und die waren alle sehr zufrieden mit dem Becker.

    Glg

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Auf jeden Fall Management Accounting

    Ich habe Management Accounting gemacht und im Grundkurs mussten wir einiges rechnen und es war auch interessant. Im Aufbaukurs haben wir uns dann mit einer Balanced Scorecard auseinandergesetzt, was auch interessant und vor allem praxisnah war.

    Von mittlerweile mehreren habe ich genau dasselbe gehört was silviab geschrieben hat. Das war für mich auch der ausschlaggebende Punkt Management Accounting zu wählen.

    Übrigens (das kann Engerl bestätigen) eilt der Uni Innsbruck bei den Unternehmen der Ruf voraus, dass in Controlling nicht viel gerechnet wird. Deshalb später immer betonen, dass man sich auf Management Accounting spezialisiert hat.

    Ach und wegen dem Unterschied: eigentlich gibt es nicht wirklich einen. Controlling ist ein deutscher Begriff - du wirst dieses Wort in dem Zusammenhang im englischen Sprachraum nicht finden. Dort ist "management accounting" geläufiger.
    Bitte beachtet die Boardregeln!

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Atlantiz
    Übrigens (das kann Engerl bestätigen) eilt der Uni Innsbruck bei den Unternehmen der Ruf voraus, dass in Controlling nicht viel gerechnet wird. Deshalb später immer betonen, dass man sich auf Management Accounting spezialisiert hat. ;)
    hiermit bestätige ich ;-) viele unternehmen sind der meinung, dass die controlling-spezialisierung in innsbruck nicht unbedingt berühmt ist. management accounting ist meiner meinung nach anders, da rechnet man viel mehr. ich bin froh, dass ich es gewählt hab :-)
    dasselbe hab ich auch von enigen kollegen schon gehört...

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    an alle einmal ein großes dankeschön!!!!!!!!!!!!!!!

    also wenn ich euch alle richtig verstanden habe, dann lernt man beim becker so ziehmlich das gleiche wie bei controlling und noch einiges mehr bei management accounting.

    meine einzige sorge war bei management accounting, dass man dann fix in die kore-abteilung bei einem unternehmen verbannt wird.
    und man hingegen bei controlling mit dem management und anderen abteilungen zusammen arbeitet und wichtige entscheidungen für die zukunft fällt.
    wohingegen man bei management accounting nur daten analysiert und mit der vergangenheit herumrechnet...

    gibt es dazu wieder meinungen von euch?

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    bin mir nicht sicher aber ist nicht controlling gleich managerial accounting und nicht management accounting

    oder heißt dass eh das selbe?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von VinterNoll
    Registriert seit
    28.10.2003
    Ort
    Ibk/Linz
    Beiträge
    87
    Schwieriges Thema

    Hab auch Controlling letztes Semester gemacht.

    Wie gesagt: gerechnet wir nicht viel, finde ich aber teilweise auch nicht so schlimm. Im Kurs macht man das was dem englischen Controlling entspricht, also eher Unternehmensführung und das können die Meisten nicht nachvollziehen, denn Controlling ist nämlich nicht KoRe! Controlling wurde ins Deutsche falsch übersetzt und wird daher bei den meisten eher mit KoRe (= Mgt Acc) als Steuerung in Verbindung gebracht.

    Im Nachhinein finde ich, dass ich Einiges im Kurs gelernt habe. Zugegeben wenig Rechnerisches, aber das ist vom diesem Kurs ja auch hinlänglich bekannt. Aber dafür geht es eher in die Richtung Strategisches Management, Unternehmensführung, Marketing, etc. Kommt also ganz drauf an, was du später machen willst. Wenn dir BWL I gut gefallen hat, dann solltest du lieber Mgt.Acc. machen.

    Keiner der beiden Kurse ist schlecht, es kommt nur auf dich an.

    Ich war am Anfang auch ziemlich enttäuscht von Controlling (hatte auch eher BWL I erwartet), würde es aber trotzdem wieder machen, obwohl ich mir manchmal gewünscht hätte Mgt.Acc. belegt zu haben. Aber da ich jetzt doch lieber in die Richtung Strategisches Mgt gehen möchte und somit eher Abstand vom Rechnen im beruflichen Alltag nehmen will, bin ich mit der Entscheidung zufrieden.

    Und dieser Teil vom Strickner/Kappler: war auch nicht mein Lieblingsteil, aber ich verstehe manchmal nicht warum die Kritik darüber so groß ist, da es ohnehin nur 1 SSt ausmacht. Ich meine, die Texte sind schon sehr philosophisch, meiner Meinung zu sehr und damit unpassend für ein Fach wie Controlling, aber das sind echt nur insgesamt 6 SSt

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von VinterNoll
    Registriert seit
    28.10.2003
    Ort
    Ibk/Linz
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Atlantiz
    Übrigens (das kann Engerl bestätigen) eilt der Uni Innsbruck bei den Unternehmen der Ruf voraus, dass in Controlling nicht viel gerechnet wird. Deshalb später immer betonen, dass man sich auf Management Accounting spezialisiert hat.
    Stimmt schon. Controlling in Ibk eilt der Ruf voraus nicht rechnerisch zu sein, aber das nicht unbedingt im Negativen. Der Kappler hat einen sehr guten Ruf und daher steht das Institut auch gut da.

    Wollte auch nur kurz mal einen Überblick geben das was man im GK macht.

    VO (2 SSt): Rolle des Controllers, Steuerung und Strategie (wichtigster Teil, sind 3 VOs), Kostenmanagement, Balanced Scorecard, Implementierung von Controllingsytemen

    PS (2 SSt): Instrumente des Controlling (= der rechnerische Teil, haben wir größtenteils Budget gemacht)

    PS (1 SSt): Kritisches Hinterfragen (3 Aufsätze kritisch kommentieren und diskutieren)

  9. #9
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Atlantiz
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von VinterNoll
    Stimmt schon. Controlling in Ibk eilt der Ruf voraus nicht rechnerisch zu sein, aber das nicht unbedingt im Negativen.
    Ähm doch, dieser Ruf war nicht im positiven Sinne. (Möchte hier wieder auf's liebe Engerl verweisen. ) Was ich weiß, meinte man in dem Unternehmen noch, dass Wien diesbezüglich mehr Ansehen genießt.

    Nun, generell möchte ich dazu sagen, dass es schlussendlich immer darauf ankommt was das UNTERNEHMEN, in dem man künftig tätig sein wird, unter Controlling versteht! Kleinere Unternehmen betrachten gerne mal die Buchhaltungsabteilung als Controlling-Bereich bzw. die Buchhalter machen das dann mit. In größeren Unternehmen übernimmt die Controlling-Abteilung immer Planungs- und Steuerungsaufgaben. In welchem Bereich man dann innerhalb einer Controlling-Abteilung arbeitet, hat nichts damit zu tun, ob man sich auf Controlling oder Management Accounting spezialisiert hat. Grundsätzlich erachte ich es jedoch als wichtig, dass man mit grundlegenden Werkzeugen wie Activty Based Costing, etc. pp mal Bekanntschaft gemacht hat.

    @abc: also wenn du Angst hast in der KoRe-Abteilung zu landen, so kann ich dich beruhigen.

    Beispielsweise hier mal ein Auszug aus einer Stellenanzeige eines großen deutschen Unternehmens (Stelle Controlling / Projektmanagement):

    Aufgaben
    Projektmanagement für Finance- und Controlling-Projekte. Konzernweit. Als Schnittstelle zu IT. Weiterentwicklung eines aussagefähigen Reportings. Ausbau und Betreuung der Kostenrechnung (Kostenstellen/Kostenarten). Entwicklung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten konzernweit. Budgetplanung und Forecasting.

    Oder auch bei einem anderen Unternehmen unter anderem:

    Unterstützung der Projektleiter in betriebswirtschaftichen Fragestellungen sowie die Durchführung von Sonderauswertungen

    Nur mal so als Beispiel.
    Als Controller hat man meist auch eine abteilungsübergreifende Beratungsfunktion inne.
    Bitte beachtet die Boardregeln!

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von VinterNoll
    Registriert seit
    28.10.2003
    Ort
    Ibk/Linz
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Atlantiz
    Ähm doch, dieser Ruf war nicht im positiven Sinne. (Möchte hier wieder auf's liebe Engerl verweisen. ) Was ich weiß, meinte man in dem Unternehmen noch, dass Wien diesbezüglich mehr Ansehen genießt.
    Beziehst du deine Aussage, dass Controlling in Ibk einen schlechten Ruf hat auf eine einzige Aussage, die man in einem Unternehmen gemacht hat!????

    Ich wollte zu dem Thema weiters sagen, dass ich im Ausland an einer renommierten Uni ebenfalls einen Kurs im Controlling gemach habe und er hat sehr ähnliche Themen abgedeckt wie jene die man im GK macht, sogar die gleichen Autoren (Mintzberg, Porter, Kaplan). Was ich an diesem Kurs am meisten vermisse ist ein EDV-Bezug. Controller müssen zwangsläufig um Reports zu erstellen mit BI-Systemen arbeiten und das wird sowohl von CO als auch Mgt.Acc. vernachlässigt. Stattdessen richtet das Verwaltungsmanagement diesen Kurs aus, versteh ich auch nicht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Management Accounting GK
    Von ElMojito im Forum Pflichtfächer - WiRe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 11:01
  2. Management Accounting GK - VO
    Von Michaela im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 10:04
  3. Unterschied Controlling und Management Accounting???
    Von Atlantiz im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 20:01
  4. GK Management Accounting
    Von aaa im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 10:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti