Bin froh, dass es diese Aufgabe anderen auch Probleme bereitet...kenn mich auch nicht aus, wenn an zum Beispiel eine Einheit einer Ware geschenkt bekommt...kannst du das denn?
Theresa
Ich hab zwar das selbe schon im VWL- e-learning Forum gepostet, aber weil ich morgen schon Klausur hab, post ich es da auch mal schnell:
Folgende Frage:
Gegeben ist die inverse Nachfragefunktion: P = 15 - 3Q. Wie hoch ist der Verlust an Konsumentenrente, wenn der Preis P = 3 ist?
Kann meiner Meinung nach nicht beantwortet werden, da ich etwas von zuvor (Preis, menge) oder eine angebotsfunktion kennen müsste, oder?
Bin froh, dass es diese Aufgabe anderen auch Probleme bereitet...kenn mich auch nicht aus, wenn an zum Beispiel eine Einheit einer Ware geschenkt bekommt...kannst du das denn?
Theresa
ah, ok
habs inzwischen lösen können.
an alle: maximale Konsumentenrente ist einfach beim Preis von 0.
kannst du viellicht hineinstellen wie du genau gerechnet hast. ich mein dass die maximale 0 ist ok...aber was mache ich dann noch?
Theresa
Rechteck: 3*4Zitat von Socke0815
Dreieck: 1*3*1/2
Beides zusammenzählen und schon hat man den Verlust der KR. 13,5
MFG
ist das nicht die gleiche angabe wie in dem 2. Posting
ich hab eine veränderung von 31,5 als lösung
13,5 stimmt, außer es gibt einen Fehler in der Angabe...Zitat von artwalter
Geändert von Namsuoires (10.05.2006 um 19:35 Uhr)
kann mir jemand bei dem bsp. helfen, hab irgendwie ein anderes ergebnis als im e-campus
ein autofahrer bezieht ein einkommen von 40000 p jahr. preiselastizität seiner nachfrage nach benzin ist -0.4, einkommenselastizit = 0.5 momentan gibt er 600 p Jahr fuer benzin aus, der preis von benzin erhoet sich von 1,50 auf 2,00
wie hoch ist die nachfrage nach benzin??
einkommen muss ich hier nicht berücksichtigen, oder?
danke
Nein, aber du wahrscheinlich vergessen die momentanen Ausgaben zuvor durch 1,50 zu rechnen. Denn erst dann ist dies deine zuvorige nachgefragte Menge. Somit musst du 400 in die Elastizitätsformel einsetzen und nicht 600.Zitat von klimt01
danke, das wars
ausgaben sind jo nid einheiten, merci
Lesezeichen