eine frage: wie kommst du auf den Marktpreis von 6,25???
Druckbare Version
Das ist der Median, den wir gebildet (oder besser abgelesen) haben. Hierbei kann man noch zwischen unter- bzw. obermedian unterscheiden (bzw. unter- und geordneter median).
in den vo folien ist leider beides derselbe - somit für das "problem" nutzlos
aber im buch vom schredelseker (S.488 ) nutzt er auch nur den ober- (bzw. geordneten-)median.
meiner persönlichen meinung sollte man beide hin schreiben, sofern es in der prüfung notwendig ist, und dann nur mit einem (-> ich würde auch den geordneten Median wählen) weiterrechnen.
was meint ihr?
Seid ihr sicher, dass das richtig ist?!? :-) Wenn man von t0 bis t9 ausgeht, dann wäre der Median ja genau zwischen t5 und t6 und somit zwischen 6,5 und 7,0. Ergo müsste er - zumindest meiner Meinung nach - bei 6,75 liegen. Was sagt ihr???
Darüber hinaus sagt Freund google:
Im Falle einer ungeraden Anzahl der Beobachtungen werden der Untermedian http://upload.wikimedia.org/math/e/a...af571feae5.png und der Obermedian http://upload.wikimedia.org/math/5/d...c1917f6a35.png definiert als http://upload.wikimedia.org/math/c/1...ebff9a61cc.png. Bei einer geraden Anzahl von Elementen werden der Ober- und Untermedian definiert als
http://upload.wikimedia.org/math/0/7...4023374b84.png,
http://upload.wikimedia.org/math/3/2...94e5bcb480.png
ich hab dem Hauser eine Mail geschrieben, er hat aber noch nicht geantwortet.
ich werd immer den Median nehmen, bei dem am meisten gehandelt wird.
also bei dem Bsp jetzt sind die E(V) :
5 5,5 5,5 6 6 || 6,5 6,5 6,5 7 7
--> P = 6,25, da ich hier 5 Seller und 5 Buyer habe
V = 5
--> S = +1,25 (da sie etwas, was eig nur 5GE wert ist um 6,25 verkaufen konnten)
--> B = -1,25 (da sie etwas, was eig nur 5GE wert ist um 6,25 kauften)
wenn nun die erste 4 Münzen allen bekannt sind haben alle den Infostand, den der Trader T4 hat:
5,5 6 6,5 6,5 || 7 7 7 7 7 7
--> P = 6,75, da ich hier 4 Seller habe und 6 Buyer, bei dem "eigentlichen" Median (7) hätte ich gar keine trades
V= 5
--> S = +1,75
--> B = 4 * 1,75 / 6 = -1,16667
wie gesagt, bin mir aber auch nicht sicher, logisch erscheints mir mal.
mfg
hab den post für das Bps umgeschrieben und hab die E(v) geordnet angegeben
ungeordnet:
t0=5, t1=5,5, t2=6, t3=6,5, t4=7, t5=6,5, t6=7,0, t7=6,5, t8=6 und t9=5,5
und für c)
t0=7, t1=7, t2=7, t3=7, t4=7, t5=6,5, t6=7,0, t7=6,5, t8=6 und t9=5,5
ich weiß, dass das nur ein beispiel von dir ist, aber müssten gewinn und verlust nicht gleich sein vom zahlenwert?
irgendwo im buch (schredelseker) (die seite müsste ich noch mal heraus suchen :grin:) steht, dass verlust der verkäufer gleich dem gewinn der käufer sein muss ... das lässt sich nicht aufheben, oder?
lt c) sind die ersten 4 Münzen jetzt allen bekannt
1111010000 --> unter den ersten 4 Münzen sind 4 1er
n = Anzahl der gesehenden Münzen
x = Anzahl der 1er
--> etzt starten wir nicht bei 0 sondern jeder Trader hat mind n = 4 x = 4, da diese ja bekannt sind.
L X 1 1 1 1 0 1 0 0 0
T 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
n 4 4 4 4 4 5 6 7 8 9
x 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5
E 7 7 7 7 7 6,5 7 6,5 6 5,5
bin mir aber auch nicht zu 100% sicher